Posts mit dem Label VAHA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VAHA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. November 2016

Başakşehir erobert Süperlig

Kaum einer hatte mit Başakşehir in der türkischen Süperlig gerechnet. Doch nach 12  Spieltagen steht das Team von Abdullah Avcı ungeschlagen an der Spitze. Auch am letzten Wochenende sollte die Serie nicht reißen. Der amtierende Meister Beşiktaş mußte sich mit einem 1:1 im heimischen Stadion zufrieden geben. Vice Sports sprach mit Vaha Co-Founder Harald Aumeier über die Hintergründe des Erfolgs.

Die Bilanz gegen die großen Teams spricht Bände.  Gegen Fenerbahçe (1:0) und gegen Galatasaray (2:1) wurden Siege eingefahren und jetzt das Unentschieden bei Beşiktaş.  30 Punkte, Torverhältnis von 27 zu 8, Platz 1. Başakşehir spielt dazu nicht nur ergebnisorientiert. Sondern begeistert mit schnellem Umschaltspiel. Analog zu Red Bull Leipzig. Laut Aumeier ist Başakşehir nun auch einer der großen Favoriten auf den Titel. Die ganze Story von Markus Hoffman ist unter dem Titel „Wie Istanbul Başakşehir mit Erdoğans Hilfe die Süperlig erobert“ bei Vice Sports ist hier nachzulesen. Erschienen ist die Story zudem auch auf Niederländisch





Wie Istanbul Başakşehir mit Erdoğans Hilfe die Süperlig erobert

Istanbul führt mal wieder die Tabelle der türkischen Süper Lig an. Die Rede ist aber nicht von Galatasaray, Fenerbahçe oder Beşiktaş, sondern von Istanbul Başakşehir—einem Verein, der den meisten Fußballfans außerhalb der Türkei nur wenig sagen wird.  ...

sports.vice.com - 22. November 2016, Dienstag
© sports.vice.com




DE TURKSE CLUB DIE MET HULP VAN ERDOĞAN DE SÜPER LIG VEROVERT

Istanbul staat weer bovenaan in de Turkse competitie. Dit keer is het echter niet Galatasaray, Fenerbahçe of Beşiktaş, maar Istanbul Başakşehir – een club die de meeste voetbalfans buiten Turkije waarschijnlijk weinig zal zeggen. De club uit de gelijknamige wijk heeft dit seizoen gewonnen van Gala en Fener, de twee grootste Turkse clubs.  ...

sports.vice.com - 25. November 2016, Freitag


Sonntag, 3. Januar 2016

TOP 5 Posts 2015

Ganze 75 Posts wurden im Jahr 2015 auf tumds.blogspot.de veröffentlicht. Der Blickpunkt unserer Autoren richtete sich dabei wieder auf den Sport und das drumherum. Und obwohl besonders die Türkei im Focus der 2015-Posts stand, hat es kein Artikel mit dem Themenschwerpunkt Türkei in die Top 5 geschafft. Dort stehen vielmehr Berichte über Internet/Sport und die VAHA-Players. Hier im Überblick die TOP 5 des Jahres 2015.


TOP 1


Meistgelesener Post 2015 ist unsere Twitter-Follower Statistik über die Berliner Fußballvereine. Ganz oben steht hier die Hertha und auch Blau-Weiß Friedrichshain ist Top. Doch allgemein ist Berliner Fußballland eine Twitter-Wüste. Nur sehr wenige Vereine sind hier überhaupt aktiv. Den ganzen Artikel hier nochmal zum Nachlesen:

Was machen die Berliner Klubs außerhalb des grünen Rasens? Wir haben einen kurzen Blick auf die Zahlen bei twitter geworfen. Und das Ergebnis ist ernüchternd. Von den über 400 beim Berliner Fußballverband registrierten Vereinen ließen sich nur 15 Twitter-Accounts eindeutig einem Verein bzw. einer Fußballabteilung eines Klubs (@fuechsefussball) zu ordnen. Und auch die Follower-Zahlen sind niederschmetternd. ...

tumds.blogspot.de - 4. August 2015, Dienstag




TOP 2


Mit „Nach Özil & Co.: Die neuen deutschen Trainer kommen“ ist ein Post auf Platz 2, der sich mit dem Wandel bzw. Nichtwandel des FußballSports durch Migration beschäftigt. Fazit: Es gibt viel zu tun. Dazu mehr hier:

Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland, auch wenn die Politik dies nicht offiziell benennt. Die Migration seit den 60er Jahren hat das Land nachhaltig verändert. Diese Veränderungen sind in fast allen Bereichen der Gesellschaft festzustellen. Natürlich, auch im Fußball. ...

tumds.blogspot.de - 18. Mai 2015, Montag



TOP 3


Mit „Berliner Kerem Behnke feiert Länderspieldebüt für Aserbaidschan“ hat sich ein Post über einen VAHA-Player in die TOP 5 gelesen. Zum Bericht über den Youngstar hier:

Der US-amerikanische Fußballverband "US Soccer" hat diese Woche angekündigt gravierende Während am Mittwoch die U21 Europameisterschaft 2015 in Tschechien eröffnet wurde, läuft bereits die Qualifikation für die Euro 2017. Mit dabei Kerem Behnke. Am Mittwoch (17. Juni 2015) feierte der Mittelstürmer des TSG Neustrelitz sein Debüt  für die aserbaidschanische Nachwuchsauswahl.  ...

tumds.blogspot.de - 18. Juni 2015, Donnerstag




TOP 4


In „Periscope & Co. : Revolution für Live-Sport Berichterstattung“ beschäftigten wir uns mit den Auswirkungen von Live-Handy APPs auf die Sportberichterstattung. Auch hier wird sich in Zukunft noch viel tun. Unser Text dazu hier: 

Alt und Jung, haben so ihre Probleme miteinander. Sei es im Alltag oder im virtuellen. Uber nervt die Taxi-Innung und airbnb bringt die Tourismusbranche durcheinander. So sind auch neue Medien immer eine Gefahr für alte Medien und ihre gewohnten Finanzierungskonzepte. Die aktuelle Förderungsmaßnahme der klassischen Medien mit 150 Millionen Euro in den nächsten 3 Jahren durch Google, ist aktueller Zeuge des Zeitenwandels und wurde mit einiger Genugtuung von den mit Förderung bedachten Medien aufgenommen. ...

tumds.blogspot.de - 5. Mai 2015, Dienstag



TOP 5


Auch auf der Top 5 findet sich ein weiterer VAHA-Player. Der Artikel zu Firat Sucsuz seinem Debut beim RB Leipzig fand ausreichend LeserInnen. Denn ganzen Artikel könnt ihr hier noch mal nachlesen.

Das 18jährige Nachwuchstalent Fırat Suçsuz hat am vergangenen Wochenende sein erstes Spiel bei den Profis von RB Leipzig  absolviert. Beim 2:2 im Test gegen Udinese Calcio am Freitagabend wurde der Linksverteidiger in der 46. Minute eingewechselt. ...



tumds.blogspot.de - 31 März 2015, Dienstag

Donnerstag, 19. November 2015

Vortragsreihe zum Thema Türkei/Fußballfans

Unser Blogger und Vaha Co-Founder Harald Aumeier ist unterwegs. Diesmal wird seine Meinung als Türkei Spezialist gefragt. Auf Einladungen mehrerer Fanprojekte informiert er in vier Abendveranstaltungen über die Situation in der Türkei.

Mit den Gezi-Park Protesten in Istanbul 2013 standen auf einmal auch die Fußballfans der Türkei im Blickpunkt. Beteiligten sich doch im ganzen Land Fans der unterschiedlichsten Vereine an den größten Protesten in der Geschichte der türkischen Republik. Im Gezi-Park und auf dem Taksim-Platz in Istanbul standen Fans der drei großen Vereine, unter denen ein tiefer Hass herrscht, zusammen. Eine besondere Rolle bei den Protesten wird der Fangruppe Çarşı von Beşiktaş zugeschrieben. Ihr Logo, mit dem Anarcho-A in der Mitte, wurde zu einem Symbol der Proteste. In Folge dessen wurden 35 Mitglieder dieser Ultrà-Gruppe u.a. wg. Putschversuchs angeklagt. Im Prozess gegen die Ultras soll Ende Dezember eine Entscheidung gefällt werden. Langjährige Haftstrafen drohen.


Was ist los mit den Fans in der Türkei? Wie konnte es zu so einer Politisierung kommen? Wie agiert die Fanszene heute? Und welche Schwierigkeiten bewegen die Fans im Lande? All dies Fragen denen auf der Vortragsreihe nachgegangen wird.

Termine:

Gelsenkirchen, Mittwoch 25. November ab 19 Uhr
Glückaufkampfbahn

Münster, Donnerstag 26. November ab 19 Uhr
Disco des Paul-Gerhard-Hauses (Friedrichstraße. 10, nahe dem Hbf. MS)

Jena, Freitag 27. November

Dresden, Samstag 28. November
Fanhaus, Lötbauer Straße 17, ab 18:30 Uhr


Weiterführende Artikel


VICE Sports sprach mit Türkei-Experte Harald Aumeier, der in Berlin groß geworden ist und jahrelang für Türkiyemspor Berlin gearbeitet hat. Der in Istanbul ansässige Blogger sprach mit uns über Politik in der türkischen Fanszene, die staatlichen Repressionen und das Nachwuchsproblem in der türkischen Nationalmannschaft. ...

sports.vice.com/de - 4 November 2015, Mittwoch

Als der Schreiber dieser Zeilen nach Mitternacht aufbrach, saß ein kleiner Teil der Teilnehmer immer noch zusammen. Dies ist umso bemerkenswerter, da einige Personen bereits um kurz nach 18.30 Uhr anwesend waren. Das Bedürfnis sich gegenseitig auszutauschen, wollte nicht enden und vielleicht fühlte man sich auch einfach nur wohl bei unserem Gastgeber – der Schankwirtschaft BAIZ. Können wir aber auch verstehen. ...

gesellschaftsspiele2014 - 21 April 2015, Dienstag

Anfang April wurde der Mannschaftsbus von Fenerbahce Istanbul beschossen. Noch ist unklar, wer hinter dem Anschlag steckt. Der Blogger und Buchautor Harald Aumeier bedauert im DLF, dass beim Thema Fangewalt in der Türkei "fast immer nur auf Repression gesetzt" wird. ...

deutschlandfunk.de - 11 April 2015, Sonnabend


Aktuelles auf Twitter zu den Stichpunkten Türkei und Fans







Freitag, 6. November 2015

Interview auf Vice Sports mit Harald "Hacky" Aumeier

Der türkische Fußball erfreut sich nicht zuletzt durch die Verpflichtungen von Lukas Podolski und Mario Gomez auch in der bundesdeutschen Presse immer größerer Beliebtheit. Zudem bietet das Fußballgeschehen in der Türkei immer neue Themen. Vice Sports Deutschland sprach mit dem Co-Founder von Vaha, Harald Hacky Aumeier, über die Situation am Bosporus.

Die Spannbreite der Fragen von Benedikt Niessen an unseren Türkei-Kenner reichten von der Transfer- und Jugendpolitik des Verbandes, über die Zuschauersituation nach Einführung des elektronischen Ticketvergabesystem, Passolig, bis hin zu politischen Themen wie staatliche Repressionsversuche und Kurdenkonflikt.

Das ganze ausführliche Interview könnt ihr hier nachlesen.

DER TÜRKISCHE FUSSBALL UNTER ERDOĞAN --AKP-VEREINE UND ULTRA-UNTERDRÜCKUNG

VICE Sports sprach mit Türkei-Experte Harald Aumeier, der in Berlin groß geworden ist und jahrelang für Türkiyemspor Berlin gearbeitet hat. Der in Istanbul ansässige Blogger sprach mit uns über Politik in der türkischen Fanszene, die staatlichen Repressionen und das Nachwuchsproblem in der türkischen Nationalmannschaft. ...
Hier gehts zum kompletten Interview

sports.vice.com/de - 4 November 2015, Mittwoch
© sports.vice.com/de




Dienstag, 6. Oktober 2015

„Sport inside“ Bericht über Spielerberater: Außer Kontrolle



Der Transferwahnsinn des letzten Sommers hat auch gezeigt: Eine Regulierung des Marktes für Spielerberater und -vermittler ist längst überfällig. Doch der Fußball-Weltverband FIFA hat die Lizensierungspflicht für die Agenten aufgehoben und will gleichzeitig die Provisionen begrenzen. Es droht ein Chaos. Heisst es im Teaser beim WDR zum aktuellen Bericht von Matthias Wolf: „Außer Kontrolle“. Zu Wort in dem 9:20 dauernden Bericht kam auch VAHA Co-Founder Vincent Aydin, während eines Drehtermins in Berlin.


Gleich zu Beginn des Beitrages äußert Dr. Gregor Reiter, Geschäftsführer Deutsche Fußballspieler-Vermittlung seine Skepsis zur neuen Praxis. Kontrollmechanismen seien nun aufgehoben. Klaus Allofs, Sportdirektor des VfL Wolfsburg erwartet zu mindestens neue Konkurrenzmodelle unter den Beratern. Für Sport inside typisch überwiegen die kritischen Töne, Lars Mrosko, als ehemaliger Scout und Spielerberater schildert seinen Ausstieg aus der Branche: „Meine Liebe zum Fußball passt nicht zu dem was viele Berater Firmen machen.“ Es ginge nur um Kommerz und Kohle führt er fort.


WDR-Team zu Gast im Vaha-Office Berlin

Den ganzen Beitrag und was Vincent Aydin zum Thema beizusteuern hatte, könnt ihr hier in der Mediathek des WDR noch einmal anschauen.

Sonntag, 20. September 2015

Torpremiere für Kerem Behnke



Der Stürmer der TSG Neustrelitz hat am 8. Spieltag der Regionalliga Nordost sein erstes Saisontor erzielt. Beim Auswärtsspiel bei Tabellenführer Zwickau markierte Behnke das zwischenzeitliche 1:1 (63.). Nachdem Brinkmann nur zwei Minuten später zur 1:2 Führung traf, roch es kurzzeitig nach einer kleinen Sensation. Doch der FSV aus Zwickau konnte die Partie mit einem Doppelschlag in der 74. und 77. Minute noch drehen.

Trotz der Niederlage können Neustrelitz und Behnke mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.  Zwar wartet die TSG weiter auf den ersten Auswärtsdreier, aber in Zwickau haben die Residenzstädter gezeigt, dass sie beim Topteam der Liga mithalten können. Auch für Behnke kommt der Treffer gelegen. Sein Saisonstart war bisher nicht vollends zufriedenstellend. Oft kam Behnke nur von der Bank und eine torlose Zeit ist für Stürmer nie angenehm. Doch gegen Zwickau erhielt er das Vertrauen von Beginn an und bedankte sich mit seinem ersten Saisontreffer. Nun will Behnke nächste Woche beim Heimspiel gegen Germania Halberstadt nachlegen.

Dabei helfen dem jungen Berliner auch die Erfahrungen die er bei der U21-Nationalmannschaft von Aserbaidschan sammelt. Nach seinem Länderspiel Debüt gegen die Färöer Inseln im Juni, wurde Behnke auch für die Qualifikationsspiele gegen Österreich und Deutschland nominiert. Gegen Österreich kam er dabei für 64. Minuten zum Einsatz. VAHAs Sportlicher Leiter Ayhan Erusta ist glücklich über die Nationalmannschaftskarriere seines Schützlings, "die Erfahrungen durch internationale Spiele helfen Kerem enorm bei seiner weiteren Entwicklung. Es ist immer schön für einen jungen Spieler für die Nationalmannschaft aufzulaufen." 

Das nächste Länderspiel für die U21 von Aserbaidschan steigt  am 9. Oktober 2015 in Österreich. 

Montag, 13. April 2015

The revolution will not be televised – Fußballfans in der Türkei und ihre Rolle bei den Gezi-Protesten 2013

Unter diesem Motto lädt der Gesellschaftsspiele e. V  am Dienstagabend am 14. April 2015 in Berlin-Prenzlauer Berg zur Info-Veranstaltung. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Schankwirtschaft „BAIZ“.

Mit von der Partie auf dem Podium sind neben der Journalistin Ebru Taşdemir und dem Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu auch der Geschäftsführer von VAHA Harald Aumeier.

Mehr Informationen gibt es hier.