Vom 05.-09. Oktober 2016 richten Fußballfans eine mehrtägige internationale Fußballkonferenz zum Thema Homophobie im Fußball aus
Noch immer steht das viel diskutierte Coming-out eines aktiven Profis im Fußball aus. Oft werden Fans als das zentrale Problem gesehen. Doch es gibt sie, die anderen Fußballfans, die sich gegen Homophobie stark machen und sich für eine offenere Fußballkultur einsetzen.
Aus diesem Anlass laden Fußballfans gegen Homophobie (FfgH) gemeinsam mit Queer Football Fanclubs (QFF), Football Supporters Europe (FSE) und dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) vom 05.–09. Oktober 2016 erstmalig zur „Football Pride Week“, einer mehrtägigen internationalen Fußballkonferenz zum Thema Homophobie im Fußball, nach Berlin ein. FfgH feiert mit der Veranstaltung zudem sein 5-jähriges Bestehen.
In den verschiedenen Workshops sollen Strategien und Handlungsoptionen gegen Homophobie für den Fußball erarbeitet werden. Neben einem breiten, internationalen Austausch auf Fan-Ebene, zu dem sich Fangruppen aus über 20 Nationen angemeldet haben, wünschen sich die Organisatoren einen Austausch mit Vereinen und Verbänden. Hierzu wurden alle Vereine von der 1. Bundesliga bis zur Regionalliga sowie alle Regional- und Landesverbände eingeladen.
Die Themen der Football Pride Week sind unter anderem, wie sich Fußballfans weiter gegen Homophobie im Fußball engagieren können und welche Unterstützungsmöglichkeiten Vereine und Verbände bei der Anti-Diskriminierungsarbeit von Fans in Deutschland haben. Beim internationalen Teil am 07. und 08. Oktober werden gemeinsam mit Fans aus mehreren Kontinenten und Vertretern der UEFA die kommenden Weltmeisterschaften in Russland 2018 und Katar 2022 diskutiert.
Eröffnet wird die Football Pride Week in der ver.di-Bundesgeschäftsstelle durch Björn Fecker – DFB Vorstandsmitglied und Stefan Kiefer – Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung. Zum weiteren Programm gehören ein Empfang im Rathaus Schöneberg und eine Abschlussparty im SchwuZ, wenn Jurassica Parka zu ihrer legendären Partyreihe POPKICKER einlädt.
Bis zum 03.10.2016 haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich für die Football Pride Week über das Formular auf der Internetseite www.footballprideweek.net anzumelden.
Im Anschluss der Pride Week wird am 10.10.2016, im Rahmen des Länderspieles Deutschland gegen Nordirland, die Initiative Fußballfans gegen Homophobie mit dem Julius Hirsch Preis vom DFB mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Unterstützt wird die Football Pride Week von ver.di, der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj (KOS), vom PFiFF-Programm der Deutschen Fußball Liga, „Queering Football“-Projekt des Erasmus+-Programms der EU sowie der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen – Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“.
|
Posts mit dem Label Football Supporters Europe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Football Supporters Europe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 3. Oktober 2016
Football Pride Week in Berlin
Labels:
Berlin,
FfgH,
Football Pride Week,
Football Supporters Europe,
FSE,
Fußballfans gegen Homophobie,
Homophobie,
Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg,
LSVD,
QFF,
Queer Football Fanclubs,
UEFA
Donnerstag, 14. Juli 2016
Fußball-Fans aus aller Welt treffen sich in Izmir/Türkei
Kurz nach dem Ende der EURO 2016,
treffen sich türkische Fußballfans vom 14.-17. Juli 2016 mit Anhängern aus ganz
Europa, um unter dem Motto “All Colours Meet in Izmir” Kernfragen des
türkischen und internationalen Fußballs zu diskutieren. Das
Sommernetzwerktreffen von Football Supporters Europe (FSE) wird von den
Vereinen THD (Taraftar Hakları Derneği – Verein für Fanrechte) und Taraf-Der
(Taraftar Hakları Dayanışma Derneği – Solidaritätsverbund für Fanrechte),
organisiert.
Die dreitägige Konferenz wird von verschiedensten Partnern und
der Stadt Izmir unterstützt. Es werden über 500 Gäste aus ganz Europa, den USA
und Südamerika erwartet. Neben Fußballfans haben auch Vereinsoffizielle ihr
Kommen angekündigt. Damit ist das Event die größte jemals in der Türkei
ausgerichtete internationale Zusammenkunft dieser Art.
Die Veranstaltung stellt nicht nur für die Kooperation der
beiden wichtigsten Fanverbünde THD und Taraf-Der einen Meilenstein dar, sondern
auch für türkische Fußballfans im allgemeinen. Fans aller großen Vereine werden
an den Workshops und Podiumsdiskussionen zu vielfältigen aktuellen Fanthemen
teilnehmen, wie Fanbeteiligung an Stadieninfrastrukturprojekten, Fanausweise in
Europa, die Auswirkungen terroristischer Bedrohung auf Fußballfans,
Mitbestimmung von Fans in der Vereinsführung, Verhinderung diskriminierender
Fangesänge, Barrierefreiheit für Fans mit Behinderungen und wie sich Fans für
soziale Belange einsetzen.
Die Debatten werden von einem umfassenden Rahmenprogramm zur
Förderung des informellen Austauschs und der Solidarität unter den Fans für
gemeinsame Themen über Rivalitäten und nationale Grenzen hinaus begleitet. Dies
beinhaltet Ausstellungen von Fanbannern, OpenAir-Kino mit internationalen
Fanfilmen und ein All-Star-Fußballspiel gegen ein Team von Refugees, inklusive
ehemaliger Nationalspieler.
Daniela Wurbs, Koordinatorin von Football Supporters Europe (FSE): “Es ist fantastisch zu sehen, was für ein großartiges Programm unsere Freunde und Mitglieder von THD und TarafDer zusammengestellt haben, trotz teils widriger Bedingungen. Als FSE glauben wir dass die Veranstaltung unsere Netzwerkaktivitäten auf ein neues Level heben werden und gleichzeitig deutlich macht, welch beispielhafte und konstruktive Rolle diese beiden Fanorganisationen und ihre Mitgliedsgruppen bei der Vertretung von Faninteressen in der Türkei spielen. Wir hoffen, dass die Fußballverbände und Institutionen in der Türkei dies gleichermaßen anerkennen und das Event dazu nutzen, einen offenen und strukturellen Dialog mit Fans im Land aufzubauen.”
Burkal Efe, Vorsitzender von Taraftar Hakları Derneği (THD): “Es ist ein Privileg für THD und Taraf-Der, Fans und Fußballvertreter*innen aus der ganzen Türkei und der Welt hier begrüßen zu können. Wir freuen uns auf sehr viel Spaß, aber auch auf lebhafte und interessante Diskussionen, von denen wir alle profitieren können. Mit dieser Veranstaltung wollen wir unseren gegenseitigen Erfahrungsschatz vergrößern und unsere Netzwerke als Fans stärken, sowohl für unsere Aktionen auf lokaler Ebene, innerhalb unseres europäischen Verbunds Football Supporters Europe (FSE), wie auch darüber hinaus.”
“Wir glauben dass insbesondere angesichts dieser Zeiten globalen Aufruhrs Fußballfans in Izmir zeigen werden, wie internationale Gemeinschaft mehr erreichen kann als Hass. Wir danken deshalb auch der Stadt Izmir, der türkischen Ingenieurskammer, Sporlab, dem Sopalı Pankart Fanzine, İzmirspor FC und dem Tepekule Catering …. Und ganz besonders den Freunden von Sakaryaspor für die von Fans organisierte Spendenkampagne für das Event, die all das hier möglich machen.”
Bei der Veranstaltung sind in den Podiumsdiskussion zu den
Themen Stadionentwicklung und Fanengagement und soziales Engagement auch
Vertreter des FC St. Pauli und des FC Union anwesend.
Weitere Details zum Programm des FSE Summer Network Meetings
gibt es auf der Webseite zur Veranstaltung unter www.fseizmir2016.org
Die Veranstalter
Football Supporters
Europe network (FSE) ist ein
unabhängiges, repräsentatives und demokratisch strukturiertes basisorientiertes
Netzwerk von Fußballfans mit Mitgliedern in derzeit 48 Ländern auf dem
europäischen Kontinent. FSE ist als Hauptansprechpartner in Fanfragen von der
UEFA anerkannt und arbeitet darüber hinaus in einigen Expertengremien und
Arbeitsgruppen der EU und des Europarats mit.
Taraftar Hakları
Derneği (THD) wurde 2012 als regionale Fanrechteunion von
Fußballfans aus verschiedenen Clubs in Izmir gegründet, die sich gegen den
drohenden Abriss ihres Fußballstadions zur Wehr setzen wollten. Die Gründung
von TarafDer folgte im Jahr
2013 als Zusammenschluss von Fans für Fanrechte in der Region von Ankara.
Während sich THD vor allem auf Kampagnenarbeit zu allen möglichen Fanthemen
konzentriert, bestehen die Hauptaufgaben von TarafDer in der Bereitstellung
rechtlicher Unterstützung und juristischer Schritte in Fanangelegenheiten.
Beide Organisationen arbeiten seit ihren Anfängen eng zusammen, ganz besonders
im Verlauf der rechtlichen Schritte und Fanproteste gegen den Fanausweis
Passolig in der Türkei. In der Zwischenzeit sind sie daher zu den führenden
Fanorganisationen des Landes geworden.
Das FSE Summer Network Meeting
2016 wird als eine halbautonome Veranstaltung von THD und TarafDer gemeinsam
organisiert. THD wurde im Zuge eines offenen Aufrufs des FSE-Komitees zur
Ausrichtung der Veranstaltung im Jahr 2015 unter allen Bewerber*innen
ausgewählt, das Event erstmals auszurichten.
KONTAKTDATEN:
HASHTAGS: #AllColoursMeetInIzmir #FSEIzmir2016
FOOTBALL SUPPORTERS EUROPE
TARAFTAR HAKLARI DERNEĞI (THD)
THD auf FACEBOOK: https://www.facebook.com/TaraftarHaklariDernegi
TWITTER: @taraftarhaklari (TURKISH)
TARAF-DER
Labels:
#AllColoursMeetInIzmir,
#FSEIzmir2016,
Burkal Efe,
Daniela Wurbs,
Football Supporters Europe,
FSE,
Izmir,
Izmirspor,
Konferenz,
Refugees Welcome,
St. Pauli,
Südamerika,
Taraf-Der,
THD,
Union Berlin,
USA
Abonnieren
Posts (Atom)