Posts mit dem Label Halil İbrahim Dinçdağ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Halil İbrahim Dinçdağ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. November 2016

Fußballfunktionär erhält Respektpreis

Gerd Liesegang, Vize-Präsident des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), ist der Gewinner des Respektpreises 2016. Die Auszeichnung des Bündnisses gegen Homophobie, die seit 2010 jedes Jahr verliehen wird, nahm Liesegang heute von Staatssekretärin Barbara Loth im Mercure Hotel MOA Berlin entgegen.

Gerd  Liesegang engagiert  sich seit über 18  Jahren  für  Gleichbehandlung und  gegen  Gewalt. Ihm  ist  es  zu verdanken,  dass  sich der BFV aktiv  gegen Homophobie engagiert und dieses Engagement unter anderem durch Hissen der Regenbogenflagge nach außen sichtbar macht.  Der BFV ist zudem der erste Fußball-Landesverband, der sich an einer CSD-Demonstration beteiligt hat.
Mit  Aktionen  wie  „Sprachfoul“  oder  „Rote  Karte  für  Homophobie“  und  zahlreichen weiteren sozialen Projekten und Anti-Gewalt-Kampagnen setzt Liesegang  klare Zeichen  für Inklusion  und  Toleranz  und  zeigt,  wie  man  in  führender  Position  gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann.

Berliner Fußball feiert Respekt-Preis Gewinner Liesegang (Screenshot: berliner-fussball.de)


Neben Gerd Liesegang waren der Dünja Mädchen Kulturtreff, Quarteera e.V., sowie das Projekt „Berliner Schulgruppen auf dem CSD“ nominiert. Unterstützt wurde die Preisverleihung von den beiden Bündnismitgliedern Mercure Hotel MOA Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben. Mit dem Schiedsrichter Halil İbrahim Dinçdağ gewann 2014 schon einmal eine Person aus der Fußballscene den Preis.


Das Bündnis gegen Homophobie ist die Allianz der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft für die gesellschaftliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensweisen. Um aktiv gegen Homophobie einzutreten setzt der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen – Landesantidiskriminierungsstelle (LADS), das von ihm initiierte Bündnis gegen Homophobie im Rahmen der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt“ um.

Freitag, 12. August 2016

Vorschläge für den Respektpreis 2016

Auch in diesem Jahr wird das BÜNDNIS GEGEN HOMOPHOBIE den renommierten Respektpreis an eine Person, Gruppe oder Organisation verleihen, die sich mit herausragendem Einsatz für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen engagiert. 

Ausgezeichnet werden soll Engagement aus der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft in Berlin.

 Bis 31. August 2016 können Vorschläge an Projektleiterin Stephanie Kuhnen stephanie.kuhnen@lsvd.de gesendet werden. Um eine kurze Begründung wird gebeten.

Aus allen Vorschlägen trifft ein für den Respektpreis gebildetes Kuratorium eine Vorauswahl. Über die vier ermittelten Favoritinnen und Favoriten stimmen anschließend die 104 Mitgliedsorganisationen des BÜNDNISSES GEGEN HOMOPHOBIE ab.



In den vergangenen Jahren wurden die Hedwig-Dohm-Oberschule aus Moabit, die Kreuzberger Einrichtung Pflegekinder im Kiez, die Frauenrechtlerin Seyran Ateş, die polnische Menschenrechtsaktivistin Elżbieta Szczęsna, der türkischen Schiedsrichter Halil İbrahim Dinçdağ und der damals erst 18-jährige Nasser El-Ahmad mit dem Preis ausgezeichnet.

Einsendeschluss: 31. August 2016