Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Januar 2016

Here we go: Das Klopp-Emoticon

Jürgen Klopp und die Emotionen. Ein lebendes Klischee. Was liegt da näher als ein Klopp Emoticon? Und da ist es: Millionen von Skype Usern können ab jetzt ihre Gefühle auf kloppsche Art zeigen. Mit dem Klopp Emoticon.


Das nun für Skype-UserInnen eingeführte Klopp-Emoticon ist im Einzel- oder Gruppen-Chat nutzbar.  Wer (klopp) oder (Klopp) im Skype-Chat eingibt, sendet ein animiertes gif in kloppscher Art. Und signalisiert mit dem jubelnden Trainer Zustimmung. In der aus 98 Bildern bestehenden Animation kommt Klopp im Arsenal-Outfit daher. Liebevoll karikiert mit klassischer Basecap und markanter Brille.  Zuerst steht er mit erhobener Siegerfaust dem imaginären Spielfeld gegenüber, ehe er abdreht und sich scheinbar den Fans zuwendet um mit ihnen den Jubel fortzusetzen. Die Mimik um die große Schnauze mit der weiß blinkenden Kauleiste, gepaart mit den rollenden Augen, lassen die Liebe zum Detail der Emoticon-MacherInnen erkennen. Das Klopp-Gif wird zwar noch nicht von allen Skype-Varianten unterstützt, lässt sich hier im Link  aber schon mal runterladen.  


Klopp feiert
Emoticon von Skype


Skype setzt auf Liverpool


Und klar steht Klopp nicht alleine. Auch nicht bei Sykpe. Schon drei Spieler aus dem Team von Liverpool grätschen, rutschen oder Jubeln nun als digitaler Gefühlsbarometer über die Displays. Neben Klopp dabei: Jordan Henderson, Philippe Coutinho und Daniel Sturridge. Hintergrund dieser Emoticons Schwämme aus dem Hause Liverpool ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Klub und Skype. Im Rahmen dieser sollen nicht nur noch mehr Emoticons entstehen und Liverpool bei Skype präsenter machen, sondern Fans auf der ganzen Welt können Tickets, Merchandising-Artikel oder Skype-Sitzungen mit Klopp und Co. gewinnen. Ein erster Schritt zum potentiellen Besuch an der Anfield Road ist dabei „LFCofficial“  in deine Skype Kontaktliste aufzunehmen.

Eine clevere Marketingstrategie von Skype und Liverpool. Das kann lustig werden, denn Kultcharakter haben die vorgestellten Gifs schon jetzt.

Hier im Link alle weiteren Emoticons von Skype im Überblick, Darunter auch die der weiteren Liverpool Stars.


Liverpool und Skype arbeiten zusammen. Seht hier was die Twitter-Communtiy dazu sagt.

Freitag, 8. Januar 2016

Neue Homepage für SportlerInnen: Sport & Ich

Gefühlt gibt es jeden Tag zehn neue Projekte im Netz, die sich dem Thema Sport widmen. Heute stellen wir eine dieser Seiten vor. Erst diese Woche ging mit  „Sport & ich“ ein neues Online-Magazin für Sportler ins Netz. Thema: Geschichten von Sportlern über ihren Sport, ihren Verein und ihre Motivation.

Schon seit ein paar Wochen wirbt „Sport & Ich“ auf Facebook und Twitter. Für ein Magazin indem die SportlerInnen selbst schreiben sollen: Wie sie zum Sport kamen, und was sie antreibt. Dabei ist die Sportart egal. Den Anfang machen Iryna, eine Läuferin aus Leidenschaft und Anna C. eine Poletänzerin. Die Homepage ist übersichtlich und modern gestaltet. Schnell lassen sich auch von Neuankömmlingen eigene Geschichten einstellen.


So wirbt "Sport & Ich" um sportliche AutorInnen


Das Leipziger Internetprojekt stellt sich selbst wie folgt vor.: 
„Wer Sport machen will steht sich einer enormen Vielzahl von Sportarten gegenüber. Bei manchen Sportarten hat man nur eine wage Vorstellung davon wie dieser Sport ist und wer kann es genauer erklären als die Sportler selbst?„Sport und Ich“ – zeigt euch die Ansichten der Sportler, wie Sie Ihre Sportart finden, was Sie motiviert, warum man Sie machen sollte und was Sie für Tipps und Tricks für euch haben.Uns ist egal ob Ihr Fußball, Volleyball, Handball, Tennis oder sonst eine andere Ballsportart spielt, ob ihr Schach, Poker oder ein Action-Spiel Spielt, ob ihr Schwimmt, Segelt, Surft oder Boxt, in der Kreisklasse, Bundesliga oder zum Spaß eurem Sport nachgeht.Wir wollen eure Sportlichen Geschichten hören, eure Motivation!„Sport und Ich“ – ist das Online Sport Magazin von euch für euch!“

Von motivationsfördernd bis verwirrend


Das hört sich sehr nett, modern und interaktiv an. Und auch die klare Struktur kann Spaß machen. Der pädagogische Ansatz zur Motivationsförderung beizutragen ist klar zu erkennen, und auch im Bezug auf gesundheitliche Vorsorge haben die Beiträge einiges zu bieten. Auch der Text zum Thema Motivation ist erfrischend locker und wird eingeleitet mit einem Bertolt Brecht Zitat. Wo gibt es denn sowas?

Bei der Rubrik „Sport Frei“ wird es den einen oder anderen schon mal durchschütteln. Zwar ist der Gruß aus den Anfängen des Sports der Arbeiterklasse in den 20er Jahren und danach besonders in der DDR kultiviert worden, doch für viele Westler steht der Gruß jedoch nicht nur für etwas Altbackenes, sonders auch für die Hooligan-Szene, die sich nach der Wende den Begriff aneignete, sowohl im Alltag, als auch im Merchandising. Das der Begriff auch heute noch im Osten weit gebräuchlich ist und vor vielen Spielen im Fußball noch genutzt wird und sogar eine Sportmesse sich „ Sport Frei“ nennt, tut dem keinen Abbruch. Diese Begrifflichkeit schreckt Wessis und antifaschistisch orientierte UserInnen ab. Trotzdem ein interessantes Projekt, dem eine weitere Verbreitung zu wünschen wäre. Vielleicht lernen wir ja in Zukunft deine Geschichte auf „Sport & Ich“ kennen. Als sportliche Unterhaltung oder Motivation für dich & mich.  


 „Sport & Ich“ im Netz






Aktuelle Tweets von „Sport & Ich“