Posts mit dem Label Fahrrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fahrrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Januar 2017

TOP 10 Sport Gadgets der CES 2017

Die CES 2017 ist vorbei. Wie letztes Jahr werfen wir einen Blick auf die neuesten Produkte der Unterhaltungsbranche im Bereich Sport. Nachdem 2016 das Jahr der Drohne war, blieb überraschendes dieses Jahr aus. Der Trend, der letzten Jahre, Sportgeräte und Tracker noch smarter und noch kleiner zu machen setzt sich fort. Hier unsere Top10 der CES 2017 Kategorie Sport.




TOP 1 – rool´in: Das e-bike für Alle.


Pimp up your Bike und mach es zu einem e-bike.

Schon 2016 wählten wir mit Varia Vision ein Produkt für die Fahrrad-Community auf Platz 1. Auch 2017 überzeugte uns am meisten ein Produkt der Branche. Die Idee hinter unserer TOP 1 ist einfach und genial. Warum ein ganzes Fahrrad als e-bike produzieren, wenn es ein Rad auch tut? Und somit quasi jedes x-beliebige Bike zum e-bike aufgepimpt werden kann. Rool´in bietet genau das. Rool´in ist ein smartes Vorderrad.   Mit Wechsel des Vorderrades wird dein altes Bike nun zum e-bike. Das smarte Vorderrad gibt es in verschiedenen Größen und lässt sich bei Bedarf wechseln. So wird der Reifen mit dem 250 W Motor nur dann aufgespannt, wenn er wirklich gebraucht wird. Einen klassischen Fahrradcomputer gibt es natürlich auch dazu. Mit dem Motor sollen sich ohne zusätzlichen Kraftaufwand bis zu 25km/h erreichen lassen. Die Ladezeit wird mit 4 Stunden angegeben. Das kleinste Modell in 20 Zoll gibt es zur Zeit schon für 499 Euro, nicht billig, doch weitaus billiger ist der smarte Reifen, als ein komplettes e-bike.




TOP 2 – Das selbst stehende Motorrad


Auch unsere Platz 2 steht auf zwei Beinen und zwar wortwörtlich. Honda  überrascht mit einem selbst stehenden Motorrad, dabei wird Technologie benutzt die zuvor schon in Robotern zum Einsatz kam um die Balance des Bikes herzustellen. Honda liefert damit eine Lösung für eine gefährliche Unfallquelle der Motorradszene, denn die Balance zu halten bei höheren Geschwindigkeiten ist einfacher, als bei niedrigen. Und der Stopp an der Ampel war oftmals eine schmerzhafte Erfahrung, wenn das Bike samt FahrerIn umkippte und das schwere unhandliche Fahrgerät den/die Fahrerin unter sich begrub. Mit dem System von Honda wird dieses Sicherheitsrisiko geschlossen. Das Bike kann auch alleine stabil stehenbleiben. Wann das System und zu welchem Peis es auf den Markt kommen wird ist noch unklar. Doch mit Sicherheit hat die Sicherheit beim biken damit gewonnen.





TOP 3 – Für den Nachwuchs


Strampeln und Lernen mit dem Hometrainer für Kids


Auch unsere 3 ist der Bike-Szene zuzuordnen. Fisher Price bekannt für robustes Spielzeug hat einen Hometrainer für Kids entwickelt, der sich optisch an den Fisher Price Produkten orientiert. Der Hometrainer lässt sich an das heimische TV oder Tablet anschließen. Während dem trampeln auf dem Rad lassen sich dann mit den Apps zum Fisher Price Smart Cycle, Mathe oder auch Sprachen lernen. Die Lernsoftware verbindet die Betätigung auf dem Bike mit modernen Lernerfahrungen in einem individuell nutzbaren Produkt.   




TOP 4 – Super Laptop für E-Sports


Drei Bildschirme an einem Laptop. Der Traum eines Gamers.


E-Sport ist einer der wichtigsten Märkte der Unterhaltungsbranche, mit dem Projekt Valerie hat Razer eine kleine Revolution geschafft. Viele E-Gamer sitzen zu Hause an fetten Rechnern, an diese sie mehrere Monitore anschließen um die beste Spielpraxis zu erreichen. Razer arbeitet nun an einem Laptop, der das komplette Erlebnis an einem Laptop zusammenführt. Wenn das Ding vollends aufgeklappt wird, stehen dem Gamer  drei Monitore zur Verfügung. Tragbarer Spaß hoch Drei.



 TOP 5 – Das smarte Tattoo


Schon letztes Jahr waren Wearables die Renner. Gadgets die sich tragen lassen und die Sportler mit allerlei Daten versorgen. Der Trend geht zu immer kleineren und unauffälligeren Begleitern.  Das Rotex E-Tattoo wird dabei wie ein Pflaster auf der Haut getragen, dadurch lassen sich noch besser Daten generieren. Extra Gewicht fällt dabei dann auch nicht mehr an. Wie die meisten Tracker der Branche gibt es die passende App dazu. In Zukunft soll mit Hilfe der E-Tattoos auch das lenken von z.B. Drohnen durch Bewegung der Arme ermöglicht werden. Auf den Markt kommen sollen die Tattoos im Sommer 2017. Das Starter-Set soll um die 300 Dollar kosten, Ersatz Tattoos um die 10 Dollar.





TOP 6 - Fliegender Rugby


Selbst der beste Rugby Werfer kann hier nicht mithalten. Unsere Nummer 6 hat die Größe und Form eines Rugby Balles und kann auch fliegen, und das sogar selbstständig. Denn „The Power Egg“ ist eine Drohne. Nachdem letztes Jahr auf der CES die Drohnen allgegenwärtig waren, waren sie auch dieses Jahr ein fester Bestandteil der Ausstellung. Es wurde sogar eine Unterwasser Drohne präsentiert. Doch unsere Nummer Eins der Drohnen ist das Power Egg, denn warum sollen die fliegenden Begleiter immer aussehen, wie Drohnen bisher aussehen? Das auch stylish geflogen werden kann beweist das fliegende Ei. Vielleicht haben wir ja schon den i-mac der Drohnen gefunden.





TOP 7 - Preiswert wie nie


Das besondere am Tracker TLC Moveband, sind nicht die technischen Leistungen des Armbandes auch wenn die Batterie bis zu 30 Tage halten soll. Der Clou des Fitnestrackers ist der Preis. Für 39 Euro soll er zu haben sein. Wann der wohl preisgünstigste Tracker auf den Markt kommen soll ist jedoch noch nicht bekannt.




TOP 8 - Datenkralle für Schwimmer


Marlin unterstützt den Schwimmer per Audio Navigation

Auch wenn viele Fitness-Tracker spritzgeschützt sind und auch bei Regen nicht gleich den Geist aufgeben, sind Tracker für Unterwasser unterrepräsentiert. Mit dem Marlin GPS Swim Tracker wurde auf der CES ein Gadget vorgestellt, welches diese Lücke schliesst. Mit dem Gerät lassen sich nicht nur Daten über die sportliche Leistung sammeln, er funktioniert auch als Routenplaner und Navigationsgerät im Wasser. Routen lassen sich zuvor über die App per Handy konfigurieren, per Audio weist das Gadget dann auf die Richtung hin. Die Ansagen erfolgen dabei im Uhrzeiger Stil. Schwimm Richtung 10 Uhr etc. heisst es dann. So lassen sich längere Distanzen planbarer und sicherer gestalten.





TOP 9 - Rundum Action



Action Cam von Kodak mit zwei Linsen für 360 Grad Aufnahmen


Auch Actioncams waren allgegenwärtig auf der CES. Der Trend zu immer höher auflösenden Bildern im kleinen Case geht weiter. Dazu gesellt sich nun die 360° Perspektive. Die Kodak Pixpro Orbit360 4K VR ist mit zwei Linsen ausgestattet, die alles rund herum aufnehmen. Kosten soll die Cam um die 500 Dollar und soll noch im Frühjahr auf dem Markt erscheinen.


TOP 10 - Smartes Klapprad


Zurück zu den Bikes. Nicht nur in Deutschland ist Retro ein Trend, der u.a. auch die längst vergessenen Klappräder wieder auf die Straßen zurückbrachte. Airwheel stellt seit mehreren Jahren smarte Fahrzeuge her, darunter auch faltbare E-bikes. Mit Airwheels R5 wurde nun ein smartes Bike vorgestellt, das so nicht nur leicht transportierbar ist, sondern auch den Anstieg am Berg zu einer Leichtigkeit macht, durch die Unterstützung des aufladbaren batteriebetriebenen Motors.




Hier unsereTop 10 zur CES 2016 zum Nachlesen.

Freitag, 18. März 2016

Fit und sauber mit dem Bike

Fit und sauber steht hier stellvertretend für ein Produkt aus China, welches den menschlichen Drang nach sauberer Kleidung und nach einem fitten Körper verbindet: Die Bike Washing Maschine, kurz b.w.m.

Das Projekt von Studenten der Dalian Nationalities University in China hat sich zum Ziel gesetzt zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Eben, Sauberkeitsdrang und Fitnesswunsch zu verbinden. Das Prinzip: Während du dich auf dem Hometrainer abstrampelst wird deine Wäsche in der Trommel, die den Reifen ersetzt, sauber. So einfach so genial, dabei sieht das saubere Sportgerät auch noch schick aus. Zudem speichert das cleane Bike , die durch Bewegung erzeugte elektrische Energie.
Noch kämpfen die Studenten um die Möglichkeit einer Massenproduktion ihres b.w.m. . So müssen wir uns erst mal mit Bildern begnügen.




Sauberkeit bewegt


Ein ähnliches Konzept liegt dem Projekt von Barbora Tobolova zu Grunde. Auch sie verbindet das Treten und Waschen. Nur das bei ihrem Projekt die Trommel in ein wirkliches sich bewegendes Fahrrad integriert wurde. Denn die Trommel befindet sich im Hinterreifen. So kannst du auf deinem Weg durch die Stadt quasi nebenbei noch die Wäsche waschen. 2-3 Kilometer Fahrstrecke sollen dafür genügen.




Die DIY-Variante



Falls du nun auf den Geschmack gekommen bist und unbedingt beim Treten deine Wäsche in den Griff bekommen willst, dann musst du nicht unbedingt warten bis die o.g. Gadgets auf den Markt kommen. Du kannst dir deine eigene pedalgesteuerte Waschmaschine ganz einfach auch selber bauen. Zum Bespiel so. Etwas rustikalar und nur für manche Wohnzimmer geeignet. Aber seht selbst.

Montag, 11. Januar 2016

TOP 10 Sport Gadgets von der CES

Gerade hat die CES ihre Tore geschlossen. Über 3000 Aussteller stellten ausgewählten BesucherInnen in Las Vegas ihre neuen Produkte aus der Elektro-Unterhaltungsbranche vor. Die besten 10 Gadgets die sich auch für den Sport nutzen lassen, oder speziell für Sport konzipiert wurden haben wir euch rausgesucht.

Die große Innovation lässt dabei allerdings auf sich warten. Weiterhin werden die Chips und Sensoren in allerhand Textil oder in Sportgeräte eingearbeitet, um bessere Daten über den/die SportlerIn zu erhalten. Andererseits werden visuelle Aufzeichnungsgeräte immer smarter und fliegen um den Sport herum. Auch das ist nicht neu. Auch im e-Sport wird seit den 90ern an der adäquaten Umsetzung des Cyberspaces gearbeitet. Klar haben die Brillen heute bessere Auflösungen und auch die Sensoren an Händen, Füßen oder sonst wo werden immer besser und genauer. Doch die Entwicklung bringt zur Zeit keine neuen Innovationen. Es werden hingegen bestehende Konzepte immer kleverer gemacht und munter miteinander kombiniert.

TOP 1 – Sicherheit für Biker durch Radar


Bei unserer Nummer 1 besticht der Nutzen. Sie sorgt in erster Linie für Sicherheit. Varia Vision von Garmin aus der Schweiz setzt mit einer Smart-Brille für Biker neue Standards. Gut ein Navi fürs Fahrrad ist nichts neues. In der Brille, die auch noch vor Sonnenlicht schütz eingebaut, auch nicht unbedingt. Trotzdem besticht Varia Vision durch Design und klare Darstellung auf dem In-Sight Monitor, sprich der Brille. Der Clou des Ganzen ist jedoch die Radar-Funktion, mit der der Fahrer gewarnt wird vor Verkehr. Vor dem Verkehr den er nicht sieht, weil er hinter ihm ist. Einfach und genial. Mit mehr Sicherheit beim täglichen Trip auf dem Bike, lassen sich so nicht nur Stadtparkure sicherer bestreiten. Auch der Trip auf den Landstraßen, Serpentinen oder Bergpässen wird so ein bißchen sicherer. Für diese Innovation, gibt es von uns deswegen die TOP-Note. Savety first und so macht der Sport erst richtig Spaß.  Super wäre, wenn dies sich als Trend entwickeln könnte. Smart nicht nur für mehr Spaß und Vergnügen einsetzen, sondern für mehr Sicherheit, damit mehr Zeit für eben den Spaß und das Vergnügen bleibt. 


Varia Vision, die Brille die das fahren sicherer macht
(Screenshot http://garmin.blogs.com)

 Mehr zu Vara Vision hier.




 TOP 2 – Zurück in die Zukunft


Passend zum Hype um „Zurück in die Zukunft“  werden mit Digitsole die Schuhe smart. Und ja sie können sich auch selbst "binden". Aber fernab vom Hype logisch, denn: Warum soll man sich mit extra Geräten abplagen? Schon bei den Walkmans nervte die Kabellage und das Gerät an sich. Danach mit i-pods, i-watches und Fittnestrackern in diversen Formen, es  war immer ein extra Gerät für die extra Funktion. Immer musste etwas mitgenommen, oder aufgeladen werden. So ist es sinnvoller die Sensoren dort einzubauen, was der/die SportlerIn eh dabei hat. In die Kleidung oder halt in  die Schuhe. Mit Digitsole bekommte der Läufer aber nicht nur einen klassischen Fittnesstracker an den Fuß geschnürt, sondern einen mit allerhand Gimmicks gespickten "Zurück in die Zukunft" look alike Sneaker. Der nicht nur deine Aktionen mitzählt, verrechnet und auswertet, sondern zusätzlich deine Füße beheizt, sich selbst „schnürt“, oder chipgesteuert deinen Tritt auf dem Laufgrund angepasst abfedert. Über eine Funktion als Navi wie bei dem Smartshoe von Ducere verfügt das für 400 Dollar im Frühjahr 2016 erscheinende Schuhwerk nicht, dafür über eingebaute mini Scheinwerfer für den Sprint im Dunkeln. Trotz des Preises wird sich so eine Käufergruppe finden. Den Smartshoe gibt es zudem in drei Varianten, neben der look alike Variante noch als klassischen Herrenschuh und als Stöckelschuh. Und wenn man dann zu Hause angekommen ist, stellt man die Schuhe anstatt ins Schuhregal in die Aufladestation. Irgendwie auch schön.



Zurück in die Zukunft look alike als Smartshoe
(Screenshot digitsole.com) 

Mehr zu Digitsole hier 




TOP 3 – Runder Freund


Klar, ganze ohne Fußball kommt eine Messe auch in den USA nicht aus. Und eins der wohl futuristischsten Produkte der Messe in Sachen Fußballsport ist dann auch der Ball an sich.  Adidas hat den Ball smart gemacht. Irgendwie ist er der wahrgewordene Traum der zukünftigen Fußballstars: Dein privater und immer gerechter Co-Trainer. Im Ball arbeiten Sensoren die u.a.  Daten zur Fluggeschwindigkeit, Spin, Treffpunkt registrieren. Das alles wird auf der dazugehörigen APP aufbereitet und an dein Smart-Endgerät verschickt. Hier kannst du dann die Daten auswerten, eigene Challenges aufstellen und natürlich alles mit den Freunden virtuell teilen. Und schick ist der Ball dazu auch noch. Ihn gibt’s für schlappe 200 Dollar. 

Der Adidas Smart Ball
(Screenshot http://www.adidas.com)

Mehr zu Adidas Smart Ball




TOP 4 – Smart schlagen


Dein persönlicher CO-Trainer beim Baseball. Das Prinzip ähnelt dem beim Adidas Ball, nur wird hier mit dem Easton Power Sender einem vorhandenen Spielgerät ein Zusatz beschert. Damit lässt sich jeder Baseball-, oder Softballschläger pimpen. Dein Schläger wird auf smart gepimpt. Der Easton Power Sender ist ein kleiner Aufsatz, der am Ende des Schlägers montiert wird. Somit wird dein alter Schläger smart und liefert dir u.a. Daten zum Treffpunkt, Schlagstärke oder Schlagschwung. Dein Bast-Faktor wird ermittelt, den du somit gezielt trainieren kannst. Klar gibt es dazu die passende App, auf der alle Daten übersichtlich aufbereitet werden. Listenpreis 149.99 Dollar.

Pimp my Schläger
(Screenshot easton.com)

Mehr zu Easton Power Sensor




TOP 5 – Der smarte BH


Sport-BHs gehören zum alltäglichen Kleidungsstück vieler Sportlerinnen. Folgerichtig wurde nun auch der Bra smart. Der OMbra von OMSignal ist ein klassischer Fittnesstracker, nur halt nicht in der Uhr oder dem Armband, sondern direkt auf der Haut. Auch hier gilt wie beim Smartshoe: Warum ein weiteres Gadget zum Training mitnehmen, wenn ich es eh schon anhabe? Und das Sport-BHs auch schick sein können, zeigt das ab Frühjahr 2016 für 150 Dollar erhältliche smarte Kleidungsstück auch noch, - ganz smart nebenbei. 

OMbra der smarte Sport-BH
(Screenshot omsignal.com)

Mehr zu OMbra




TOP 6 -  Preiswert Fit


Mit Withings Go ist ein weiterer Fittness Tracker auf den Markt. Entweder als smart Watch zu nutzen oder als Clip, überall ansteckbar. Das Gerät ist im Vergleich zur Konkurrenz mit nur 69 Dollar extrem preiswert, liefert aber dieselben Daten, wie die Produkte der großen Player. Der Clou des Gadgets ist aber neben dem niederigen Preis der e-Ink Monitor. Wie bei einem Buchlesegerät wird so ein schwarz-weißes Bild geliefert. Schonend für die Augen und für den Akku, der bis zu 8 Monaten halten soll. Und wer die Daten dann noch in bunt sehen will, freut sich bei der Nutzung der dazu passenden APP. 

Bei der Withings Go hält der Akku 8 Monate
(Screenshot withings.com)

Mehr zu Withings Go





TOP 7 - Der Rhythmus, wo ich mit muß


Laufbänder aus dem Hause TechnoGym kennt man. Hier wurde nun Musik in das Laufband integriert und zwar so, dass das smarte Band einen Soundstream liefert der sich  deinem Lauftempo anpasst. Es registriert dein Tempo und liefert den passenden Sound und somit den Soundtrack für deinen täglichen Run. Mal schnell, mal lang, mal langsam.

Musikinteraktives Laufband von TechnoGym
(Screenshot http://www.technogym.com/gb/who-we-are/news-events-blog/?po=396000)

Mehr zu TechnoGyms interaktivem Laufband




TOP 8 -  Das e-Skateboard


Zurück in die Zukunft ist uptodate. Und damit auch der Traum vom Hoverboard. Das gibt es nun, wenn auch noch immer auf Rollen und anders als im Film vorausgesehen  Eher am fliegenden Original dran, ist das nun vorgestellte Acton Blink-Board. Auf den ersten Blick sieht es aus, wie ein klassisches Skateboard. Es ist aber in Wirklichkeit ein e-Board. Bis zu 25 km/h soll es an Geschwindigkeit bringen. Bremsen gehören bei dem Tempo natürlich  dazu. Gesteuert wird das Ganze über die App per Smartphone oder Tablet. Zu bekommen soll das Teil ab Ende Februar sein, für satte 500 Dollar.

Das Acton Blink-Board ist ein e-Skateboard. Es schafft bis zu 25 km/h
(Screenshot http://www.actonglobal.com/blink)

Mehr zum Acton Blink-Board




TOP 9 - 10 Jahre plus


Im Sportbereich kämpfen unzählige von datensammelnden Gadgets um Marktanteile. Die meisten in den nun schon klassischen Varianten als Uhr oder Band. Das Fittnessband der CES 2016 war für uns Mio Slice. Hier werden nicht nur Daten gesammelt, sondern auch nach dem Prinzip der persönlichen Aktivitäts-Intelligenz (PAI) ausgewertet. Die Daten entwickeln, bezogen auf Alter, Fittness-Zustand und Geschlecht des Users ein persönliches Tagesziel. Mit Erreichen dieses Ziels, soll die Lebenserwartung um bis zu 10 Jahre erhöht werden können. Die App gibt es umsonst, funktioniert aber nur mit dem Band Mio Slice, das soll im Laufe des Jahres für 100 Dollar zu haben sein.

Fittnesbänder von MIO
(Screenshot mioglobal.com)

Mehr zu Mio Slice




TOP 10 – Dein persönlicher Kameramann


Um Dronen kam man nicht herum auf der diesjährigen CES. Deshalb haben wir auch eine in unsere Top Ten aufgenommen und somit die Nr. 1 der Dronen 2016 gekürt: ONAGOfly. Auf der Fundraising Plattform IndieGogo ist das angepeilte Finanzierungsziel von 150.000 US Dollar für die Nano-Drone schon fast 1000% (!) übererfüllt worden. Knapp 1,5 Millionen Dollar stehen nun bereit. Und dadurch wird die Produktion der Drone, die automatisch der Person folgen kann und über Videoaufzeichnung in HD-Qualität verfügt, beginnen. Auf in IndieGogo kann noch mit 199 Dollar eingestiegen werden. Damit ist die Drone auch für neue jüngere Käuferschichten interessant. Spektakuläre Aufnahmen vom Skaten, Biken oder einfach nur beim Kicken werden das Actioncam-Fieber anheizen.

Diese smarte Nano-Drone folgt dir und liefert HD Quali-Bilder. Knapp 200 Dollar.
(Screenshot onagofly.com)

Mehr zu ONAGOfly